Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  050

In civitate plena religionum, tunc etiam ab recenti clade superstitiosis principibus, ut renovarentur auspicia res ad interregnum rediit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liliana.u am 22.08.2023
In einer Stadt voller religiöser Bräuche, damals auch mit Führern, die nach einer jüngsten Katastrophe abergläubisch waren, damit die Auspizien erneuert würden, kehrte die Angelegenheit zu einem Interregnum zurück.

von jaimy.935 am 21.05.2016
In einer Stadt, die bereits religiösen Praktiken ergeben war, und deren Führende durch eine jüngste Katastrophe noch abergläubischer geworden waren, beschlossen sie, die Regierung mit neuen Vorzeichen wiederzubeleben, indem sie zum Interregnum zurückkehrten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
auspicia
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Auspizien, Oberbefehl, Leitung, Beginn, Anfang
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
clade
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interregnum
interregnum: Interregnum, Zwischenregierung, Zeit zwischen zwei Regierungen, Vakanz des Thrones
plena
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
principibus
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
recenti
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rediit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
religionum
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
renovarentur
renovare: erneuern, wiederherstellen, renovieren, sanieren, auffrischen, neu beleben
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
superstitiosis
superstitiosus: abergläubisch, übertrieben fromm, abergläubisch, gewissenhaft, ängstlich, fanatisch
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum