Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  072

Iustitio indicto dilectuque habito furius ac valerius ad satricum profecti, quo non volscorum modo iuventutem antiates ex nova subole lectam sed ingentem latinorum hernicorumque vim conciverant ex integerrimis diutina pace populis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natalie.863 am 03.04.2019
Nach Ausrufung des Ausnahmezustands und Durchführung einer Wehrpflicht zogen Furius und Valerius nach Satricum, wo sie nicht nur junge Volskische Rekruten aus Antium, sondern auch eine große Streitmacht von Latinern und Hernikern vorfanden, die aus Bevölkerungen stammten, die seit vielen Jahren völlig kriegsunbelastet waren.

von noel.s am 29.10.2015
Nach Ausrufung eines Geschäftsstillstands und Durchführung einer Aushebung machten sich Furius und Valerius auf den Weg nach Satricum, wohin nicht nur die Jugend der Antiaten, aus neuen Nachkommen der Volsker ausgewählt, sondern auch eine gewaltige Streitmacht der Latiner und Herniker versammelt worden war, aus Völkern, die von langem Frieden am wenigsten berührt waren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
conciverant
concire: bewegen, in Bewegung setzen, aufhetzen, anregen, erregen, verursachen
dilectuque
que: und, auch, sogar
dilectus: Auswahl, Aushebung, Rekrutierung, Musterung, geliebt, wertgeschätzt, auserwählt, ausgewählt
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
diutina
diutinus: langwierig, lange dauernd, anhaltend, ausdauernd
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
furius
fur: Dieb, Räuber, Gauner
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
habito
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
indicto
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
indictus: ungesagt, unerwähnt, nicht angeordnet, nicht bestimmt
ingentem
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
integerrimis
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
iustitio
iustitium: Einstellung aller öffentlichen und rechtlichen Geschäfte, Staatstrauer, Trauerzeit
iuventutem
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
latinorum
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
lectam
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
populis
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
profecti
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
satricum
sat: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, sattsam, genug, ausreichend, genügend, gesättigt, zufrieden
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
subole
suboles: Nachkomme, Nachkommin, Nachkommenschaft, Sprössling, Schössling, Zweig, Reis, Geschlecht, Stamm
valerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
volscorum
volsci: die Volsker (ein italikinisches Volk)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum