Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  112

Et ubi prima lux mediocrem multitudinem ante moenia neque alium quam tiburtem hostem ostendit, duabus portis egressi consules utrimque aciem subeuntium iam muros adgrediuntur; apparuitque occasione magis quam virtute fretos venisse: adeo vix primum impetum romanorum sustinuere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bastian.902 am 12.06.2022
Und als das erste Licht eine mäßige Menge vor den Mauern zeigte und keinen anderen Feind als den Tiburtinischen, gingen die Konsuln durch zwei Tore hinaus und griffen von beiden Seiten die Schlachtlinie derer an, die bereits die Mauern zu erreichen suchten; und es wurde offensichtlich, dass sie mehr auf Gelegenheit als auf Tapferkeit vertraut hatten: derart kaum hielten sie den ersten Ansturm der Römer aus.

von Kai am 05.11.2016
Bei Tagesanbruch, als nur eine bescheidene Streitmacht der Tiburtiner vor den Stadtmauern zu sehen war, führten die Konsuln ihre Truppen durch zwei Tore hinaus und griffen die Feindlinien an, die sich von beiden Seiten den Mauern näherten. Schnell wurde deutlich, dass der Feind mehr auf Überraschung als auf Kampffähigkeit gesetzt hatte, da sie nicht einmal den ersten Ansturm der Römer standhielten.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adgrediuntur
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
apparuitque
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
que: und, auch, sogar
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
duabus
duo: zwei
egressi
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fretos
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
lux
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
mediocrem
mediocris: mittelmäßig, mäßig, gewöhnlich, durchschnittlich, unbedeutend
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
occasione
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
ostendit
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
portis
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primum
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
subeuntium
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
sustinuere
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen
venisse
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
virtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum