Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  152

Hic primo impetus prope vecors turbavit hostes, eques deinde emissus turbatos avertit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel931 am 21.12.2016
Der erste wilde Ansturm warf die Feinde in Unordnung, und dann wurde die Kavallerie entsandt, um die verwirrten Truppen vollständig zu zerschlagen.

von lewi.z am 06.04.2023
Der erste Angriff, fast rasend, warf die Feinde in Verwirrung, dann wurden die Reiter ausgesandt und jagten die bereits Verwirrten in die Flucht.

Analyse der Wortformen

avertit
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
emissus
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
eques
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
impetus
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
turbatos
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
turbavit
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
vecors
vecors: unsinnig, wahnsinnig, verrückt, töricht, unbesonnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum