Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  184

Quia nec per dictatorem plebeium nec per consulem comitia consularia haberi volebant et alter consul fabius bello retinebatur, res ad interregnum redit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Lenardt am 19.01.2017
Da sie weder durch einen plebeischen Diktator noch durch einen Konsul die Konsularwahlen abhalten wollten und der andere Konsul Fabius durch den Krieg zurückgehalten wurde, kehrte die Angelegenheit zum Interregnum zurück.

von carlotta.l am 25.01.2022
Da sie weder einen plebejischen Diktator noch einen Konsul die Konsularwahlen durchführen lassen wollten und der andere Konsul Fabius durch den Krieg gebunden war, kehrte die Situation zu einem Interregnum zurück.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
comitia
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
comitiare: eine Comitia abhalten, eine Versammlung abhalten, ein Opfer darbringen, bevor eine Comitia abgehalten wird
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consularia
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
consularius: konsularisch, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
dictatorem
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
haberi
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
interregnum
interregnum: Interregnum, Zwischenregierung, Zeit zwischen zwei Regierungen, Vakanz des Thrones
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plebeium
plebeius: plebejisch, zum Volk gehörig, volkstümlich, einfach, Plebejer, Bürgerlicher
quia
quia: weil, da, denn, dass
redit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
retinebatur
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
volebant
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum