Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  020

Inter aliarum parva principia rerum ludorum quoque prima origo ponenda visa est, ut appareret quam ab sano initio res in hanc vix opulentis regnis tolerabilem insaniam venerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amaya.b am 06.03.2020
Neben den bescheidenen Anfängen anderer Dinge schien es angemessen, die Ursprünge der öffentlichen Spiele darzulegen, um zu zeigen, wie etwas, das so vernünftig begann, zu einer derart maßlosen Verschwendung geraten ist, dass selbst wohlhabende Nationen sie kaum noch bewältigen können.

von flora.868 am 01.04.2023
Unter den kleinen Anfängen anderer Dinge schien auch der erste Ursprung der Spiele beigefügt werden zu müssen, damit ersichtlich würde, aus welch gesundem Beginn die Sache in diese kaum erträgliche Raserei für selbst wohlhabende Reiche gelangte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aliarum
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
appareret
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
initio
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
insaniam
insania: Wahnsinn, Irrsinn, Verrücktheit, Raserei, Torheit
insanire: verrückt sein, wahnsinnig sein, unsinnig sein, rasen, spinnen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ludorum
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
opulentis
opulentus: reich, wohlhabend, vermögend, opulent, prächtig, üppig, mächtig
opulens: reich, wohlhabend, vermögend, opulent, mächtig
origo
origo: Ursprung, Herkunft, Quelle, Anfang, Abstammung, Geschlecht, Ursache
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
parva
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
ponenda
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
principia
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
principiare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, gründen, den Grund legen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regnis
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sano
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
sanare: heilen, gesund machen, wiederherstellen, bessern, ausgleichen, beschwichtigen
tolerabilem
tolerabilis: erträglich, tragbar, aushaltbar, leidlich, annehmbar
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venerit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
visa
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visa: Visum, Sichtvermerk
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum