Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  034

Quia infacundior sit et lingua impromptus; quod naturae damnum utrum nutriendum patri, si quicquam in eo humani esset, an castigandum ac vexatione insigne faciendum fuisse?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johan.874 am 08.06.2020
Weil er schwache Sprechfähigkeiten hatte und mit der Sprache rang; hätte diese natürliche Schwäche von seinem Vater unterstützt werden sollen, wenn er nur einen Funken Menschlichkeit besessen hätte, anstatt sie durch grausame Behandlung zu verschlimmern.

von yanick.9927 am 30.03.2020
Weil er weniger beredt und schwerfällig in der Rede war; welchen natürlichen Mangel der Vater entweder hätte fördern sollen, wenn denn etwas Menschliches in ihm gewesen wäre, oder ob er hätte bestraft und durch Schikanierung hervorgehoben werden sollen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
castigandum
castigare: züchtigen, strafen, maßregeln, zurechtweisen, bändigen, bezähmen
damnum
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciendum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
humani
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
impromptus
impromptus: unvorbereitet, nicht bereit, nicht unverzüglich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infacundior
infacundus: unberedt, wortkarg, ungeschickt im Reden, nicht eloquent
insigne
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
lingua
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
naturae
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nutriendum
nutrire: nähren, ernähren, füttern, aufziehen, pflegen, hegen, unterstützen, erhalten
patri
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
quia
quia: weil, da, denn, dass
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
vexatione
vexatio: Belästigung, Ärgernis, Plage, Qual, Misshandlung, Erschütterung, Unruhe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum