Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  347

Ea ad oppugnandam capuam rapit; aut delere urbem pulcherrimam aut ipsi possidere volunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mara834 am 31.05.2021
Diese Dinge eilt er nach Capua, um angegriffen zu werden; entweder die schönste Stadt zu zerstören oder sie selbst zu besitzen wünschen sie.

von sheyenne.8993 am 31.12.2020
Er treibt diese Streitkräfte zum Angriff auf Capua; sie wollen die wunderschöne Stadt entweder zerstören oder für sich selbst erobern.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
capuam
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
delere
delere: zerstören, vernichten, auslöschen, tilgen, beseitigen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
oppugnandam
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
possidere
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
pulcherrimam
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
rapit
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
volunt
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum