Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  494

Ac si cui genus, si cui sua virtus, si cui etiam maiestas, si cui honores subdere spiritus potuerunt, iis eram natus, id specimen mei dederam, ea aetate consulatum adeptus eram, ut potuerim tres et viginti annos natus consul patribus quoque ferox esse non solum plebi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohammad.v am 30.07.2024
Und wenn jemandem Herkunft, wenn jemandem seine eigene Tugend, wenn jemandem sogar Würde, wenn jemandem Ehren die Geister erheben konnten, so wäre ich zu diesen Dingen geboren, jenes Beispiel meiner selbst hätte ich gegeben, in jenem Alter den Konsulat erlangt hätte, sodass ich imstande war, mit dreiundzwanzig Jahren als Konsul nicht nur gegenüber dem Volk, sondern auch gegenüber den Patriziern unnachgiebig zu sein.

von evelyn.978 am 14.05.2023
Wenn jemals jemand stolz sein konnte aufgrund seiner Herkunft, persönlicher Verdienste, Würde oder öffentlicher Ehren, dann hatte ich allen Grund, so zu empfinden. Ich hatte meine Würdigkeit bewiesen und das Konsulat in einem so jungen Alter erreicht, dass ich mit gerade einmal dreiundzwanzig Jahren kühn genug war, sowohl mit dem einfachen Volk als auch mit dem Adel gleichermaßen umzugehen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adeptus
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
adeptus: Erlangung, Erwerbung, Erreichung, Gewinnung
aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulatum
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
CVI: 106, einhundertsechs
CVI: 106, einhundertsechs
CVI: 106, einhundertsechs
dederam
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eram
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
era: Herrin, Hausherrin, Gebieterin
era: Herrin, Hausherrin, Gebieterin
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ferox
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
honores
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
maiestas
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
mei
me: mich, meiner, mir
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
meus: mein, meine, meines, meinige
natus
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
plebi
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
potuerim
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potuerunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
specimen
specimen: Beispiel, Probe, Muster, Beweis, Kennzeichen, Anzeichen
spiritus
spiritus: Atem, Hauch, Geist, Seele, Mut, Hochmut, Inspiration, Wind, Luft, Leben
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
subdere
subdere: unterlegen, unterwerfen, unterschieben, fälschen, unterjubeln, anstiften
tres
tres: drei
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viginti
viginti: zwanzig
virtus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum