Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  127

Ubi triarii consurrexerunt integri refulgentibus armis, nova ex improviso exorta acies, receptis in intervalla ordinum antepilanis, clamore sublato principia latinorum perturbant hastisque ora fodientes primo robore virorum caeso per alios manipulos velut inermes prope intacti evasere tantaque caede perrupere cuneos ut vix quartam partem relinquerent hostium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilie.8927 am 08.11.2018
Als die Triarii frisch aufsprangen, ihre Waffen glänzend, bildeten sie plötzlich eine neue Schlachtreihe und ließen die Vordertruppen in die Lücken zwischen ihren Reihen zurückfallen. Mit gewaltigem Schlachtruf warfen sie die vordersten lateinischen Reihen in Unordnung und stachen mit Speeren in ihre Gesichter. Nachdem sie die stärksten Kämpfer des Feindes niedergestreckt hatten, bewegten sie sich fast völlig unversehrt durch die anderen Einheiten, als hätte der Feind keine Waffen. Ihre Niedermetzlung war so verheerend, als sie die feindlichen Formationen durchbrachen, dass kaum ein Viertel der Feinde überlebte.

von rayan.z am 06.07.2021
Als die Triarii frisch mit glänzenden Waffen aufsprangen, eine neue Schlachtlinie plötzlich entstanden war, die Antepilani in die Zwischenräume der Reihen aufgenommen, mit einem Schrei erhoben sie die Verwirrung in den vorderen Reihen der Latiner und durchbohrten mit Speeren die Gesichter. Nachdem die erste Kraft der Männer niedergestreckt war, entkamen sie durch andere Manipel fast unberührt, als wären sie unbewaffnet, und mit solch großer Niedermetzlung durchbrachen sie die Keile, dass sie kaum ein Viertel der Feinde übrig ließen.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
antepilanis
antepilanus: Soldaten, die vor den Pilani kämpfen (dritte Reihe der römischen Legion), Frontsoldaten
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caeso
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caeso: Caeso (römischer Vorname)
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
kaeso: Kaeso, Caeso (römisches Praenomen)
Caeso: Caeso (Pränomen)
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
consurrexerunt
consurgere: gemeinsam aufstehen, sich erheben, sich versammeln, entstehen, beginnen
cuneos
cuneus: Keil, Block, Sitzreihe, Gruppe von Personen in Keilformation
evasere
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exorta
exoriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, beginnen
fodientes
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
improviso
improvisus: unvorhergesehen, unerwartet, plötzlich, unvermutet
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inermes
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
intacti
intactus: unberührt, unversehrt, unbeschädigt, jungfräulich, rein
integri
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
intervalla
intervallum: Zwischenraum, Abstand, Zwischenzeit, Pause, Unterschied
intervallare: in Abständen anordnen, dazwischen legen, mit Zwischenräumen versehen
latinorum
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
manipulos
manipulus: Handvoll, Bündel, Schar, Truppe, Manipel (römische Militäreinheit)
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
ordinum
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perrupere
perrumpere: durchbrechen, hindurchbrechen, durchstoßen, überwinden
perturbant
perturbare: verwirren, verstören, beunruhigen, durcheinanderbringen, in Verwirrung bringen, aus der Fassung bringen
primo
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
principia
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
principiare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, gründen, den Grund legen
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quartam
quattuor: vier
receptis
receptum: das Empfangene, Einnahme, Zuflucht, Aufnahme, Versprechen, Verpflichtung, Abmachung
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
refulgentibus
refulgere: schimmern, glänzen, aufblitzen, widerstrahlen
relinquerent
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
robore
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
sublato
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sublatus: aufgehoben, erhoben, erhöht, stolz, erhaben, beseitigt, weggeräumt, vernichtet
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
tantaque
que: und, auch, sogar
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
triarii
triarius: Triarier (Soldat der dritten Reihe im römischen Heer)
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
virorum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
viror: Grünsein, Frische, Lebendigkeit, Kraft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum