Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  169

Tiburtes praenestinique, quorum ager propior erat, pedum pervenere; aricinos lanuuinosque et veliternos antiatibus volscis se coniungentes ad asturae flumen maenius improviso adortus fudit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luka.877 am 06.09.2019
Die Bewohner von Tibur und Praeneste, deren Lands näher war, erreichten zuerst Pedum. Währenddessen überraschte Maenius die Truppen aus Aricia, Lanuvium und Velitrae, als diese versuchten, sich mit den Volskern aus Antium am Astura-Fluss zu vereinigen, und besiegte sie vollständig.

von aaliyah.g am 06.11.2024
Die Tiburter und Praenestiner, deren Gebiet näher war, gelangten nach Pedum; Maenius griff die Ariciner, Lanuviner und Veliterner, die sich den Volskern von Antium am Astura-Fluss anschlossen, unerwartet an und schlug sie in die Flucht.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adortus
adoriri: angreifen, anfallen, bestürmen, sich erheben gegen, sich nähern, versuchen, unternehmen, unrechtmäßig beeinflussen
ager
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
antiatibus
antia: Stirnlocken, vorne herunterhängende Haarlocken
asturae
asta: Speer, Lanze, Stange, Stab
astur: Asturier (Einwohner Asturiens), asturisches Pferd, Habicht
coniungentes
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
fudit
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
improviso
improvisus: unvorhergesehen, unerwartet, plötzlich, unvermutet
pedum
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
pervenere
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
pervenari: ankommen, erreichen, gelangen, erzielen
praenestinique
que: und, auch, sogar
praenestinus: praenestinisch, aus Praeneste, von Praeneste
propior
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
veliternos
ternus: je drei, drei auf einmal, dreifach, aus drei bestehend
tres: drei
velum: Segel, Tuch, Verhüllung, Vorhang, Gardine, Zeltdecke
volscis
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum