Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  171

Tumultum maxime repentina inter proelium eruptio oppidanorum fecit; in quos parte exercitus conversa camillus non compulit solum eos intra moenia sed eodem etiam die, cum ipsos auxiliaque eorum perculisset, oppidum scalis cepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lasse.905 am 25.01.2023
Die Stadtbewohner verursachten großes Chaos, indem sie während der Schlacht plötzlich ausbrachen, aber Camillus wandte einen Teil seines Heeres gegen sie und zwang sie nicht nur zurück hinter ihre Mauern, sondern eroberte an diesem selben Tag nach der Niederlage sowohl ihrer selbst als auch ihrer Verbündeten die Stadt mittels Sturmleitern.

von isabelle866 am 05.03.2018
Die größte Störung verursachte ein plötzlicher Ausbruch der Stadtbewohner während der Schlacht; gegen diese wandte Camillus einen Teil des Heeres und trieb sie nicht nur innerhalb der Stadtmauern zurück, sondern eroberte an demselben Tag, nachdem er sie und ihre Hilfstruppen niedergeschlagen hatte, die Stadt mit Sturmleitern.

Analyse der Wortformen

auxiliaque
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
que: und, auch, sogar
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
camillus
camillus: Camillus (römischer Beiname), Knabe im Priesterdienst, jugendlicher Helfer eines Flamenpriesters
cepit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
compulit
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
conversa
conversus: umgewendet, umgekehrt, verändert, bekehrt, Bekehrte, Konvertit, Wendung, Umdrehung, Veränderung, Wandel
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
converrere: zusammenfegen, zusammenkehren, aufkehren, reinigen, sauber fegen, zusammenscharren
conversa: Konvertitin, Bekehrte
conversare: leben, wohnen, sich aufhalten, verkehren, Umgang haben mit, sich unterhalten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eruptio
eruptio: Ausbruch, Ausfall, Hervorbrechen, Durchbruch
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oppidanorum
oppidanus: Städter, Stadtbewohner, städtisch, Stadt-, zur Stadt gehörig
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
perculisset
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repentina
repentinus: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, überraschend
scalis
scala: Leiter, Treppe, Stiege, Aufstiegsmittel, Tonleiter
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
tumultum
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum