Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  193

Et antium nova colonia missa, cum eo ut antiatibus permitteretur, si et ipsi adscribi coloni vellent; naves inde longae abactae interdictumque mari antiati populo est et civitas data.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stephanie.a am 22.07.2024
Eine neue Kolonie wurde in Antium gegründet, mit der Bestimmung, dass die Ortsansässigen sich, wenn sie wollten, als Kolonisten ansiedeln konnten. Ihre Kriegsschiffe wurden beschlagnahmt, ihnen wurde die Seefahrt untersagt und ihnen wurde das römische Bürgerrecht verliehen.

von maximilian975 am 01.04.2014
Nach Antium wurde eine neue Kolonie entsandt, mit der Bedingung, dass es den Antiatern erlaubt sei, sich selbst als Kolonisten einschreiben zu lassen; von dort wurden die Kriegsschiffe vertrieben, und dem antiatischen Volk wurde die Seefahrt untersagt und die Staatsbürgerschaft gewährt.

Analyse der Wortformen

abactae
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
abactus: weggetrieben, abgetrieben, entfernt, Viehdiebstahl
adscribi
adscribere: zuschreiben, beischreiben, hinzufügen, einreihen, anrechnen
antiati
antia: Stirnlocken, vorne herunterhängende Haarlocken
antiatibus
antia: Stirnlocken, vorne herunterhängende Haarlocken
antium
antia: Stirnlocken, vorne herunterhängende Haarlocken
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
coloni
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
colonia
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
interdictumque
que: und, auch, sogar
interdictum: Verbot, Untersagung, Interdikt, Befehl, Anordnung
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen, verwahren, Einspruch erheben
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
longae
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
missa
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
naves
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
permitteretur
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vellent
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum