Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  035

Sin autem tandem libertatis desiderium remordet animos, si foedus est, si societas aequatio iuris est, si consanguineos nos romanorum esse, quod olim pudebat, nunc gloriari licet, si socialis illis exercitus is est quo adiuncto duplicent vires suas, quem secernere ab se consilia bellis propriis ponendis sumendisque nolint, cur non omnia aequantur?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von constantin959 am 27.08.2020
Aber wenn wir endlich die brennende Sehnsucht nach Freiheit spüren, wenn wir einen Vertrag haben, wenn unsere Allianz gleiche Rechte bedeutet, wenn wir nun stolz auf unsere Verwandtschaft mit den Römern sein können - etwas, das wir einst beschämend fanden - wenn sie unsere verbündete Armee wichtig genug finden, um ihre Stärke zu verdoppeln und keine Kriegspläne ohne uns machen, warum sollten wir dann nicht vollständige Gleichheit haben?

von elyas.842 am 19.07.2021
Wenn aber endlich das Verlangen nach Freiheit unsere Geister nagt, wenn es einen Vertrag gibt, wenn Bündnis eine Gleichstellung der Rechte bedeutet, wenn wir Blutsverwandte der Römer zu sein - was einst Scham verursachte - nunmehr als Quelle des Stolzes gelten darf, wenn deren verbündetes Heer jenes ist, durch dessen Hinzutreten sie ihre Kräfte verdoppeln, das sie bei der Planung und Durchführung von Kriegen nicht von sich trennen wollen, warum werden dann nicht alle Dinge gleichgestellt?

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adiuncto
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
adjunctum: Zusatz, Hinzufügung, Eigenschaft, Attribut, Begleiterscheinung
adiunctus: verbunden, angefügt, beigefügt, angrenzend, zugehörig
aequantur
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aequatio
aequatio: Gleichstellung, Angleichung, Ausgleichung, Gleichung
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
bellis
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
consanguineos
consanguineus: blutsverwandt, leiblich verwandt, Blutsverwandter, Verwandter
consilia
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
desiderium
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch, Bedürfnis
duplicent
duplicare: verdoppeln, doppelt machen, zusammenlegen, falten
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
foedus
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
gloriari
gloriari: prahlen, sich rühmen, sich brüsten, stolz sein, angeben
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
libertatis
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
nolint
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
ponendis
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
propriis
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
pudebat
pudere: beschämen, Scham verursachen, sich schämen, Scham empfinden
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remordet
remordere: wieder beißen, zurückbeißen, erneut nagen, quälen, plagen, Gewissensbisse verursachen
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secernere
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
socialis
socialis: sozial, gesellschaftlich, verbündet, Kameradschaftlich
societas
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sumendisque
que: und, auch, sogar
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
vires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum