Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  325

Sibi privatim nec pacisci quicquam nec petere; publice petere quam pacisci magis ut, si successisset inceptum, cogitaret populus romanus potius cum quanto studio periculoque reditum in amicitiam suam esset quam qua stultitia et temeritate de officio decessum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elif826 am 25.05.2014
Für sich selbst weder privat etwas zu verhandeln noch zu suchen; öffentlich eher zu suchen als zu verhandeln, sodass, wenn das Unternehmen Erfolg hätte, das römische Volk eher darüber nachdenken würde, mit welchem Eifer und welcher Gefahr eine Rückkehr in seine Freundschaft erreicht wurde, als mit welcher Torheit und Unbesonnenheit von der Pflicht abgewichen wurde.

von willie.z am 10.01.2019
Er würde weder private Abmachungen noch Forderungen treffen; stattdessen zog er es vor, öffentliche Bitten zu machen, anstatt zu verhandeln, sodass, wenn der Plan gelänge, das römische Volk mehr über die Hingabe und die Risiken nachdenken würde, die unternommen wurden, um ihre Freundschaft wiederherzustellen, als über die törichte und leichtfertige Art und Weise, wie ihre Loyalität aufgegeben worden war.

Analyse der Wortformen

amicitiam
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
cogitaret
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decessum
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
decessus: Abgang, Weggang, Rückzug, Tod, Abnahme, Ebbe
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inceptum
inceptum: Anfang, Beginn, Unterfangen, Vorhaben, Unternehmen
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
officio
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
pacisci
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
periculoque
que: und, auch, sogar
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
privatim
privatim: privat, persönlich, besonders, im Privaten, unter Ausschluss der Öffentlichkeit
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quanto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
reditum
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen, Ertrag, Miete
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
studio
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
stultitia
stultitia: Dummheit, Torheit, Narrheit, Albernheit, Unsinn
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
successisset
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
suggerere: vorschlagen, nahelegen, einflüstern, unterlegen, unterschieben, beitragen, liefern
temeritate
temeritas: Unbesonnenheit, Leichtsinn, Tollkühnheit, Waghalsigkeit, Frechheit, Vermessenheit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum