Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  349

Et quamquam non nova res erat, tamen tanta cura patres incessit ut pariter eam susceptam neglectamque timerent, ne aut impunitas eorum lascivia superbiaque aut bello poenae expetitae metu propinquo atque ira concirent finitimos populos; et erat genus omne abunde bello samnitibus par, marsi paelignique et marrucini, quos, si vestinus attingeretur, omnes habendos hostes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleyna.836 am 07.04.2023
Und obwohl es keine neue Angelegenheit war, erfasste dennoch solch große Sorge die Väter, dass sie gleichermaßen fürchteten, ob sie sie aufgriffen oder vernachlässigten, damit weder die Straflosigkeit dieser Menschen durch Zügellosigkeit und Hochmut noch die durch Krieg angestrebten Strafen aufgrund unmittelbarer Furcht und Zorn die Nachbarvölker aufrühren möchten; und das ganze Volk war im Krieg reichlich den Samnitern ebenbürtig, die Marser und Paeligner und Marruciner, welche, sollte der Vestinus berührt werden, allesamt als Feinde betrachtet werden müssten.

von linea.j am 28.09.2021
Obwohl dies keine neue Situation war, wurden die Senatoren derart beunruhigt, dass sie die Konsequenzen fürchteten, unabhängig davon, ob sie handelten oder nicht. Sie waren besorgt, dass entweder das Ungestraftlassen dieser Leute deren zügellose Verhaltensweise und Arroganz ermutigen würde, oder dass eine Bestrafung durch Krieg die Nachbarvölker aus Angst und Zorn provozieren könnte. Zudem waren alle diese Stämme - die Marser, Paeligner und Marruciner - in der Kriegsführung genauso fähig wie die Samniter, und wenn sie die Vestiner angreifen würden, müssten sie sie alle als Feinde betrachten.

Analyse der Wortformen

abunde
abunde: reichlich, im Überfluss, vollauf, überreichlich, in hohem Grade
abundus: übervoll, reichlich, im Überfluss vorhanden, üppig, reich, wohlhabend
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
attingeretur
attingere: berühren, erreichen, angrenzen, erlangen, erzielen, betreffen, kurz erwähnen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
concirent
concire: bewegen, in Bewegung setzen, aufhetzen, anregen, erregen, verursachen
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expetitae
expetere: erstreben, begehren, verlangen, aufsuchen, zu erreichen suchen, fordern
finitimos
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
habendos
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
impunitas
impunitas: Straflosigkeit, Ungestraftheit, Freiheit von Strafe
impunitus: ungestraft, straflos, zügellos, hemmungslos
incessit
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
incessere: angreifen, anfallen, beschimpfen, schelten, sich bemächtigen, eindringen
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
lascivia
lascivia: Ausgelassenheit, Mutwille, Zügellosigkeit, Unzüchtigkeit, Üppigkeit, Verspieltheit, Neckerei
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neglectamque
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
que: und, auch, sogar
neglectus: vernachlässigt, unbeachtet, missachtet, Vernachlässigung, Nachlässigkeit, Versäumnis, Achtlosigkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
par
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
poenae
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
populos
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
propinquo
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
propinquare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen, sich zuneigen
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
superbiaque
que: und, auch, sogar
superbia: Hochmut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz, Dünkel, Hoffart
susceptam
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
timerent
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vestinus
festinus: eilig, schnell, geschwind, hastig, eilend
vesta: Vesta (Göttin des Herdfeuers), Herdfeuer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum