Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  375

Si posset, in omnes saeviturum fuisse: quia id nequeat, in unum saevire.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristoph.902 am 25.10.2024
Wenn er imstande wäre, hätte er gegen alle gewütet: weil er nicht imstande ist, gegen einen zu wüten.

von lennox.l am 23.01.2019
Weil er nicht gegen alle vorgehen konnte, entlud er seinen Ärger an einer Person.

Analyse der Wortformen

fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nequeat
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
saevire
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
saeviturum
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum