Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  391

Qui proximi forte tribunali steterant, quia subiecti oculis imperatoris noscitari poterant, orabant ut parceret magistro equitum neu cum eo exercitum damnaret; extrema contio et circa fabium globus increpabant inclementem dictatorem nec procul seditione aberant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna9952 am 11.09.2016
Diejenigen, die zufällig dem Tribunal am nächsten gestanden hatten, weil sie unter den Augen des Befehlshabers erkannt werden konnten, baten inständig, er möge den Reitmeister verschonen und nicht zugleich das Heer verurteilen; die hintersten Reihen und die Menge um Fabius herum beschuldigten den unbarmherzigen Diktator und waren nicht weit von einem Aufruhr entfernt.

von yusuf.x am 24.10.2016
Diejenigen, die zufällig am nächsten zum Tribunal standen und sich bewusst waren, dass sie vom Kommandeur identifiziert werden konnten, da sie offen sichtbar waren, beschworen ihn, den Reiterführer zu verschonen und nicht die gesamte Armee mit ihm zu bestrafen. Währenddessen warfen diejenigen am hinteren Ende der Menge, insbesondere die Gruppe um Fabius, dem unbarmherzigen Diktator Vorwürfe vor, und die Situation war kurz vor einem Aufstand.

Analyse der Wortformen

aberant
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
contio
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
damnaret
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
dictatorem
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
extrema
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
fabium
fabius: Fabius (römischer Familienname)
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
globus
globus: Kugel, Globus, Ball, Haufen, Schar, Truppe
imperatoris
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
inclementem
inclemens: unbarmherzig, schonungslos, ungestüm, rau, unfreundlich, streng
increpabant
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
magistro
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neu
neu: oder nicht, und nicht, auch nicht
noscitari
noscitare: erkennen, kennenlernen, untersuchen, genau beobachten
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
orabant
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
parceret
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
poterant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
proximi
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
seditione
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
steterant
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
subiecti
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subiectus: unterworfen, untertan, abhängig, untergeordnet, ausgesetzt, nahe gelegen
subjicere: unterwerfen, unterordnen, darunterschieben, aussetzen, fälschen
tribunali
tribunal: Tribunal, Gerichtsstuhl, erhöhte Plattform, Gericht
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum