Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  457

Memoriam eius irae tusculanis in poenae tam atrocis auctores mansisse ad patrum aetatem constat nec quemquam ferme ex pollia tribu candidatum papiriam ferre solitum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxim.r am 19.04.2021
Die Erinnerung an ihren Zorn blieb bei den Tusculanern gegen die Urheber einer so grausamen Bestrafung bis zur Zeit unserer Väter bestehen, und es gilt als gesichert, dass kaum ein Kandidat aus dem Pollia-Stamm gewohnt war, die Stimme des Papiria-Stammes zu tragen.

von max.932 am 12.10.2023
Es ist bekannt, dass der Groll der Tusculaner gegen diejenigen, die für eine so harte Strafe verantwortlich waren, bis zur Generation unserer Väter anhielt, und fast kein Kandidat aus dem Pollischen Stamm jemals damit rechnen konnte, Stimmen vom Papirischen Stamm zu erhalten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aetatem
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
atrocis
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
auctores
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
candidatum
candidatus: Kandidat, Bewerber um ein Amt, Amtsbewerber, weißgekleidet, weiß, hell, glänzend
candidare: weiß machen, hell machen, glänzend machen, sich um ein Amt bewerben
constat
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
irae
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
mansisse
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
memoriam
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
poenae
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
pollia
pollere: stark sein, mächtig sein, Einfluss haben, gelten, imstande sein, vermögen
pollum: Kleinigkeit, geringe Menge, bisschen
pollus: junges Tier, Füllen, beschmutzt, verunreinigt, unrein
quemquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
solitum
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tribu
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
tusculanis
tusculum: Tusculum (eine antike Stadt in Latium), tusculanisch, aus Tusculum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum