Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  010

Coloniam aegre patientes velut arcem suis finibus impositam, summa vi expugnare adorti ab ipsis colonis pelluntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tim866 am 12.12.2021
Die Kolonie, die Besetzung kaum ertragend, als wäre eine Zitadelle ihrem Gebiet aufgezwungen, haben mit größter Kraft versucht (sie) zu erobern und werden von den Kolonisten selbst vertrieben.

von frederik.9914 am 26.08.2023
Die Kolonie mit Groll betrachtend, als wäre sie eine Festung auf ihrem eigenen Land, versuchten sie mit aller Kraft, sie einzunehmen, wurden aber von den Kolonisten selbst zurückgeschlagen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adorti
adoriri: angreifen, anfallen, bestürmen, sich erheben gegen, sich nähern, versuchen, unternehmen, unrechtmäßig beeinflussen
aegre
aegre: mit Mühe, kaum, widerwillig, ungern, schmerzlich, unangenehm
aegrere: krank sein, unwohl sein, leiden, bekümmert sein, sich ärgern
arcem
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
coloniam
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
colonis
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
colona: Bäuerin, Siedlerin, Kolonistin, Pächterin
expugnare
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen, bezwingen, überwinden
finibus
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
impositam
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
patientes
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patiens: geduldig, ausdauernd, standhaft, ertragend, fähig zu ertragen, widerstandsfähig
pelluntur
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum