Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  429

Consul tumultu excitus cohortes duas sociorum, lucanam suessanamque, quae proximae forte erant, tueri praetorium iubet; manipulos legionum principali via inducit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von estelle.f am 02.11.2017
Von der Unruhe alarmiert, befahl der Konsul zwei nahegelegenen verbündeten Kohorten, einer aus Lucanien und einer aus Suessa, das Hauptquartier zu bewachen, während er die Legionseinheiten die Hauptstraße entlang führte.

von heinrich.e am 04.01.2023
Der Konsul, durch den Tumult aufgeschreckt, befiehlt zwei Kohorten der Verbündeten, die lucanische und die suessanische, die zufällig am nächsten waren, das Prätorium zu schützen; er führt die Manipel der Legionen entlang der Hauptstraße.

Analyse der Wortformen

cohortes
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
duas
duo: zwei
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
excitus
excire: aufscheuchen, aufwecken, erregen, hervorrufen, herbeirufen
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
inducit
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
lucanam
lucas: Lukas
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
manipulos
manipulus: Handvoll, Bündel, Schar, Truppe, Manipel (römische Militäreinheit)
praetorium
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
principali
principalis: hauptsächlich, vornehm, vorzüglich, führend, wesentlich, kaiserlich
proximae
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
tueri
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tumultu
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
via
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum