Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  491

Dum haec in apulia gerebantur, altero exercitu samnites interamnam, coloniam romanam, quae via latina est, occupare conati urbem non tenuerunt; agros depopulati cum praedam aliam inde mixtam hominum atque pecudum colonosque captos agerent, in victorem incidunt consulem ab luceria redeuntem nec praedam solum amittunt sed ipsi longo atque impedito agmine incompositi caeduntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabelle8961 am 20.03.2022
Während diese Dinge in Apulien durchgeführt wurden, versuchten die Samniter mit einem anderen Heer, Interamna, eine römische Kolonie an der Via Latina, zu besetzen, hielten die Stadt jedoch nicht. Nachdem sie die Felder verwüstet hatten und eine Beute aus Menschen und Vieh sowie gefangenen Kolonisten wegführten, trafen sie auf den siegreichen Konsul, der von Luceria zurückkehrte. Sie verloren nicht nur ihre Beute, sondern wurden selbst in einer langen und behinderten Kolonne, ungeordnet, niedergemetzelt.

von ella.9813 am 29.07.2013
Während diese Ereignisse in Apulien stattfanden, versuchte ein anderes samnitisches Heer, die römische Kolonie Interamna an der Lateinischen Straße einzunehmen, konnte die Stadt jedoch nicht halten. Nachdem sie die Landschaft verwüstet hatten, trieben sie ihre Beute, die Menschen und Vieh umfasste, zusammen mit gefangenen Kolonisten ab, als sie auf den siegreichen Konsul trafen, der von Luceria zurückkehrte. Sie verloren nicht nur ihre gesamte Beute, sondern wurden in einer langen, langsamen und ungeordneten Kolonne selbst niedergemacht.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
agerent
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
amittunt
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caeduntur
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
captos
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
coloniam
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
colonosque
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
que: und, auch, sogar
conati
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
conatum: Versuch, Bemühung, Anstrengung, Unternehmung
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
depopulati
depopulare: plündern, ausplündern, verwüsten, verheeren, entvölkern
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
gerebantur
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
impedito
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
impeditus: gehindert, behindert, erschwert, beschwerlich, schwierig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incidunt
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
incompositi
incompositus: ungeordnet, ungefügt, ungekünstelt, ungeschmückt, unordentlich, nachlässig, ungeschickt, unbeholfen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
latina
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latina: Latein, lateinische Sprache, Lateinerin
latinare: Latein sprechen, auf Lateinisch schreiben, ins Lateinische übersetzen, latinisieren, Latein sprechen, Latein schreiben, Latinisieren
longo
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
luceria
luceria: Luceria (antike Stadt in Apulien, Italien)
mixtam
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occupare
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
pecudum
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redeuntem
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
romanam
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
tenuerunt
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
via
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
victorem
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum