Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  601

Tandem pugnando in obsidionem iustam coegit hostes obsidendoque vi atque operibus urbem expugnavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von caroline.9825 am 06.07.2016
Schließlich zwang er durch Kampf den Feind zu einer regelrechten Belagerung und eroberte dann die Stadt mittels Gewalt und Belagerungsoperationen.

von luna.n am 19.08.2021
Schließlich zwang er durch Kämpfen die Feinde in eine rechtmäßige Belagerung und eroberte durch Belagerung mit Gewalt und Belagerungswerken die Stadt.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
coegit
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
expugnavit
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen, bezwingen, überwinden
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iustam
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
obsidendoque
que: und, auch, sogar
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
obsidionem
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
operibus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
pugnando
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum