Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  010

In hispaniam utramque quae ducerentur, quattuor milia peditum ciuium romanorum et ducenti equites, et sociorum septem milia peditum cum trecentis equitibus scribi iussa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von livia856 am 29.11.2016
Es wurden Befehle erteilt, Truppen für beide spanischen Provinzen anzuwerben: 4.000 Infanteristen römischer Bürger und 200 Reiter, zusammen mit 7.000 verbündeten Infanteristen und 300 verbündeten Reitern.

von marlen.972 am 11.04.2015
In beide Hispanien, die geführt werden sollten, wurden viertausend Infanteriesoldaten römischer Bürger und zweihundert Reiter, sowie siebentausend Infanteriesoldaten der Verbündeten mit dreihundert Reitern zum Ausheben angewiesen.

Analyse der Wortformen

ciuium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ducenti
ducenti: zweihundert
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ducerentur
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hispaniam
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iussa
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quattuor
quattuor: vier
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scribi
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
septem
septem: sieben
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
trecentis
trecenti: dreihundert
utramque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum