Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  013

Pridie parilia, medio ferme die, atrox cum uento tempestas coorta multis sacris profanisque locis stragem fecit, signa aenea in capitolio deiecit, forem ex aede lunae, quae in auentino est, raptam tulit et in posticis parietibus cereris templi adfixit, signa alia in circo maximo cum columnis quibus superstabant euertit, fastigia aliquot templorum a culminibus abrupta foede dissipauit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marwin.8884 am 23.04.2020
Am Tag vor den Parilien, etwa um die Mittagszeit, erhob sich ein wütender Sturm, der an vielen heiligen und profanen Orten Verwüstung anrichtete. Er warf bronzene Statuen im Kapitol um, riss eine Tür aus dem Tempel der Luna, der sich auf dem Aventin befindet, und befestigte sie an den Rückwänden des Ceres-Tempels. Weitere Statuen im Circus Maximus wurden mit ihren Säulen umgestürzt, und mehrere Tempelgiebel wurden von ihren Spitzen gerissen und schändlich verstreut.

von frida.9922 am 05.07.2019
Am Tag vor dem Parilia-Fest, gegen Mittag, brach ein heftiger Windsturm aus und verursachte weitreichende Schäden an vielen religiösen und weltlichen Gebäuden. Er stürzte bronzene Statuen auf dem Kapitol um, riss die Tür des Luna-Tempels am Aventin ab und schleuderte sie gegen die Rückwand des Ceres-Tempels. Auf dem Circus Maximus warf er weitere Statuen samt ihren Säulen um und riss mehrere Tempeldächer gewaltsam ab und verteilte sie.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abrupta
abrumpere: abbrechen, abreißen, aufbrechen, unterbrechen, trennen
abruptus: abschüssig, schroff, steil, abgerissen, unterbrochen, zerklüftet
abruptum: Abgrund, steiler Abhang, jäher Absturz
abrupta: abbrechen, abreißen, trennen, unterbrechen, hervorbrechen, steil, abschüssig, schroff, abgebrochen
adfixit
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
aede
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedus: Zicklein, junger Ziegenbock
aenea
aeneum: Bronzegefäß, Kupfergefäß, Bronzegegenstand, Kupfergegenstand
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
atrox
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
capitolio
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
cereris
ceres: Ceres (Göttin des Ackerbaus, der Fruchtbarkeit und der Ernte)
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
circo
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
columnis
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
coorta
cooriri: entstehen, sich erheben, aufkommen, ausbrechen, sich zeigen, erscheinen
culminibus
culmen: Gipfel, Spitze, Höhe, Dach, First, höchster Punkt, Zenit, Kulmination
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deiecit
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dissipauit
dissipare: zerstreuen, ausstreuen, verbreiten, verschwenden, vertun, widerlegen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euertit
evertere: umstürzen, zerstören, vernichten, untergraben, umkehren, niederreißen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fastigia
fastigium: Giebel, Dachspitze, Gipfel, Höhe, Abhang, Neigung, Ende, Abschluss
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
foede
foede: schmutzig, scheußlich, widerlich, schändlich, gemein, grässlich, abscheulich
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
forem
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
lunae
luna: Mond, Monat
maximo
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
multis
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
parietibus
paries: Wand, Mauer, Hauswand, Trennwand
parilia
parilis: gleich, ähnlich, von gleicher Art
posticis
posticum: Hintertür, Seitentür, Pforte, Hintereingang
posticus: hinten befindlich, hinter, rückwärtig, nachfolgend
pridie
pridie: am Tag zuvor, am Vortag, tags zuvor, tags vorher
profanisque
profanus: profan, unheilig, gottlos, weltlich, ungeweiht, gemein
que: und, auch, sogar
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
raptam
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
sacris
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
stragem
strages: Gemetzel, Blutbad, Niederlage, Verwüstung, Verheerung, Massaker
superstabant
superstare: obenauf stehen, überstehen, überdauern, übrig bleiben, überlegen sein
tempestas
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
templi
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
templorum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
uento
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum