Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  145

Iste enim est, cuius beneficio poenam tibi senatus remisit, qui nunc te ab armis romanis protegit, qui tuam senectutem obligatam et obnoxiam adulescentiae suae esse aequum censet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christin.u am 27.11.2024
Dies ist der Mann, der beim Senat erwirkte, dass dir Vergebung gewährt wurde, der dich jetzt vor römischen Streitkräften schützt und der es für gerecht hält, dass dein Greisenalter seiner Jugend verpflichtet sein sollte.

von sophie.u am 24.04.2023
Denn dies ist er, durch dessen Wohltat der Senat dir die Strafe erließ, der dich jetzt vor römischen Waffen schützt, der es für recht hält, dass dein Greisenalter seiner Jugend verpflichtet und verbunden sei.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adulescentiae
adulescentia: Jugend, Jugendzeit, Adoleszenz, Jünglingsalter
aequum
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
censet
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
obligatam
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
obnoxiam
obnoxius: unterworfen, abhängig, verpflichtet, schuldig, straffällig, ausgesetzt
poenam
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
protegit
protegere: beschützen, verteidigen, schützen, decken, bewahren
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
remisit
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
senectutem
senectus: Greisenalter, hohes Alter, Alter, Lebensabend
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
te
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum