Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  280

Exercitus inde decreti, quattuor legiones consulibus, quae quina milia ducenos romanos pedites, trecenos haberent equites, et quindecim milia socium ac latini nominis, octingenti equites.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonathan.847 am 26.05.2016
Damals wurden Armeen beschlossen: vier Legionen für die Konsuln, die jeweils fünftausendzweihundert römische Fußsoldaten, dreihundert Reiter und fünfzehntausend Verbündete und Lateiner mit achthundert Reitern umfassten.

von stephanie.y am 28.11.2019
Folgende Armeen wurden sodann autorisiert: Vier Legionen wurden den Konsuln zugewiesen, wobei jede 5.200 römische Infanteristen und 300 Reiter umfasste, zuzüglich 15.000 verbündeter und lateinischer Truppen mit 800 Reitern.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
decreti
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
ducenos
ducenti: zweihundert
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
haberent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
octingenti
octingenti: achthundert
pedites
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quattuor
quattuor: vier
quina
quinque: fünf
quindecim
quindecim: fünfzehn
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
trecenos
trecenti: dreihundert

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum