Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  303

Itaque circumspiciens dicta factaque sua, ne cuius suspiciones augeret, maxime ab omni mentione et contagione romanorum abstinebat, ut neque scribi sibi uellet, quia hoc praecipue criminum genere exasperari patris animum sentiebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phil.841 am 08.06.2020
So beobachtete er seine Worte und Handlungen sorgfältig und vermied es, um jegliche Verdächtigungen zu vermeiden, besonders jede Erwähnung oder Berührung mit Römern. Er ließ nicht einmal zu, dass jemand an ihn schrieb, weil er wusste, dass diese Art von Sache seinen Vater besonders erzürnte.

von malou.e am 06.12.2018
Und so seine Worte und Taten prüfend, um nicht jemandes Verdacht zu erhöhen, enthielt er sich besonders jeglicher Erwähnung und Berührung der Römer, sodass er nicht wollte, dass Briefe an ihn geschrieben würden, weil er erkannte, dass durch diese besondere Art von Anschuldigungen der Geist seines Vaters besonders aufgebracht wurde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abstinebat
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
augeret
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
circumspiciens
circumspicere: sich umschauen, ringsum schauen, umherspähen, überblicken, betrachten, berücksichtigen, vorsichtig sein
contagione
contagio: Berührung, Ansteckung, Infektion, Einfluss, Verbindung
criminum
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
dicta
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exasperari
exasperare: aufrauhen, verschärfen, reizen, erbittern, erzürnen, verschlimmern
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mentione
mentio: Erwähnung, Nennung, Andeutung, Hinweis
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
praecipue
praecipue: besonders, hauptsächlich, vor allem, vorzugsweise, namentlich, insbesondere
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
quia
quia: weil, da, denn, dass
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scribi
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sentiebat
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suspiciones
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
uellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum