Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  305

Cupido eum ceperat in uerticem haemi montis ascendendi, quia uulgatae opinioni crediderat ponticum simul et hadriaticum mare et histrum amnem et alpes conspici posse: subiecta oculis ea haud parui sibi momenti futura ad cogitationem romani belli.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timm.p am 05.08.2022
Eine Begierde hatte ihn ergriffen, den Gipfel des Haemus-Gebirges zu ersteigen, weil er der verbreiteten Meinung geglaubt hatte, dass man das Pontische Meer, das Adriatische Meer, den Hister-Fluss und die Alpen gleichzeitig überblicken könne: Diese vor seinen Augen liegenden Dinge würden für seine Überlegungen zum Römischen Krieg von nicht geringer Bedeutung sein.

von caspar.w am 16.10.2016
Die Begierde hatte ihn ergriffen, den Gipfel des Haemus-Berges zu erklimmen, da er dem verbreiteten Glauben Glauben geschenkt hatte, von dort aus das Schwarze Meer und das Adriatische Meer sowie die Donau und die Alpen auf einmal sehen zu können. Er glaubte, dass das Sehen dieser Landmarken mit eigenen Augen für die Planung des römischen Feldzugs von großem Wert sein würde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alpes
alpis: Alm, Hochweide, Bergweide, Alpen (meist im Plural)
alpes: die Alpen
amnem
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
ascendendi
ascendere: aufsteigen, ersteigen, hinaufsteigen, emporsteigen, besteigen, sich erheben
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
ceperat
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cogitationem
cogitatio: Gedanke, Überlegung, Erwägung, Nachdenken, Betrachtung, Absicht, Plan, Entwurf
conspici
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
crediderat
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cupido
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
futura
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
haemi
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
ha: ha!, ah!
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
momenti
momentum: Augenblick, Moment, Zeitpunkt, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Gewicht, Beweggrund
montis
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
opinioni
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
parui
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
ponticum
pons: Brücke, Steg
pontius: Pontius (römischer Gentilname)
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
subiecta
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subiectus: unterworfen, untertan, abhängig, untergeordnet, ausgesetzt, nahe gelegen
subjicere: unterwerfen, unterordnen, darunterschieben, aussetzen, fälschen
subjectare: unterwerfen, unterwerfen unter, aussetzen, unterlegen, emporwerfen
uerticem
vertex: Wirbel, Strudel, Scheitel, Gipfel, Spitze, Höhepunkt, Pol, Drehpunkt
uulgatae
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen
vulgatus: allgemein bekannt, verbreitet, gewöhnlich, volkstümlich, vulgär

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum