Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  312

Hunc quoque perseus, sicut plerosque patris amicorum, ex quo haud cuiquam dubium esse coeperat, ad quem regis animo ita inclinato hereditas regni pertineret, inter coniuratos in fratris perniciem habuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von friedrich952 am 22.08.2014
Perseus zählte auch diesen Mann, wie die meisten seiner Vaterfreunde, zu den Verschwörern gegen das Leben seines Bruders, nachdem es für jeden offensichtlich geworden war, wer aufgrund der eindeutigen Präferenz des Königs das Königreich erben würde.

von marlo.q am 27.09.2020
Auch Perseus war, wie die meisten Freunde des Vaters, von dem Zeitpunkt an, da es niemandem mehr zweifelhaft war, wem bei der so geneigten Gesinnung des Königs das Königreichserbe zufallen würde, unter den Verschwörern zur Vernichtung des Bruders.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amicorum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
coeperat
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coniuratos
coniuratus: Verschwörer, verschworen, vereidigt, eine Verschwörung eingegangen habend
coniurare: sich verschwören, eine Verschwörung anzetteln, zusammenschwören, einen Eid zusammen schwören
cuiquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
dubium
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fratris
frater: Bruder
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hereditas
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditare: erben, beerben, als Erbe erhalten
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inclinato
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen, beugen, sich zuneigen, abbiegen, sinken, nachgeben
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
perniciem
pernicies: Verderben, Untergang, Unheil, Verhängnis, Zerstörung
perseus
persa: Perser, Bewohner Persiens, persisch
pertineret
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
plerosque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regni
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum