Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  331

Missus hic comes, ut ante dictum est, cum simplicitatem iuuenis incauti et suis haud immerito suscensentis adsentando indignandoque et ipse uicem eius captaret, in omnia ultro suam offerens operam, fide data arcana eius elicuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von philip8954 am 27.01.2016
Dieser Edelmann, der wie bereits erwähnt gesandt worden war, nutzte die Naivität des leichtfertigen jungen Mannes (der allen Grund hatte, verärgert über seine Gefolgsleute zu sein), indem er vorgab, ihm zuzustimmen und seine Empörung zu teilen. Indem er seine Hilfe in allem bereitwillig anbot und sein Vertrauen gewann, gelang es ihm, dessen Geheimnisse zu enthüllen.

von kira854 am 22.08.2019
Dieser Graf, wie zuvor erwähnt, wurde gesandt, während er durch Zustimmung und Mitempörung die Arglosigkeit des unvorsichtigen Jünglings, der nicht ohne Grund über seine eigenen Leute verärgert war, zu erfassen suchte, indem er willig seine Hilfe in allen Angelegenheiten anbot und, Vertrauen gewonnen, dessen Geheimnisse herauslockte.

Analyse der Wortformen

adsentando
adsentari: schmeicheln, beipflichten, zustimmen, sich anbiedern
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
arcana
arcanum: Geheimnis, Geheimnisvolles, verborgene Sache, geheimer Ort, geheime Angelegenheit, Privatsache
arcanus: geheim, verborgen, heimlich, mysteriös, esoterisch, Geheimnis, Vertrauter, Hüter der Geheimnisse
arcana: Geheimnisse, verborgene Dinge, Mysterien
captaret
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
comes
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comare: mit Haar versehen, mit Haar bedecken, schmücken, ausstatten
come: Haar, Haupthaar, Mähne, Blätter, Laub, Strahlen
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
comesse: aufessen, verzehren, verschlingen, zerfressen, vergeuden
comis: nett, freundlich, heiter, leutselig, gefällig, zuvorkommend, artig, höflich
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
dictum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
elicuit
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
immerito
immerito: unverdient, zu Unrecht, ungerechterweise, ohne Ursache
immeritus: unverdient, unschuldig, ohne Schuld, nicht wert
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incauti
incautus: unvorsichtig, unachtsam, achtlos, ungeschützt
indignandoque
indignari: sich entrüsten, empört sein, sich ärgern, unwillig sein, verabscheuen, für unwürdig halten
que: und, auch, sogar
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuuenis
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
missus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
offerens
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
operam
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
simplicitatem
simplicitas: Einfachheit, Schlichtheit, Natürlichkeit, Aufrichtigkeit, Unkompliziertheit, Unbefangenheit
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suscensentis
suscensere: zürnen, böse sein, unwillig sein, verärgert sein, nachtragen
uicem
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum