Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  201

Si aviam tuam manumissam postea ingenuam sollemniter constitit statumque eius iustae sententiae tuetur auctoritas, filios eius quamvis ante sententiam susceptos ingenuam libertatem non immerito flagitare, si cum peritioribus tractatum habuisses, facile cognosceres.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von caspar.x am 23.11.2016
Wenn rechtmäßig festgestellt wurde, dass Ihre Großmutter, nachdem sie freigelassen worden war, anschließend als geborene Freie galt, und die Autorität eines gerechten Urteils ihren Status schützt, würden Sie leicht erkennen, wenn Sie sich mit erfahreneren Personen beraten hätten, dass ihre Kinder, obwohl vor dem Urteil gezeugt, nicht zu Unrecht die Freiheit Geborener beanspruchen.

von gustav.w am 19.01.2016
Wenn offiziell festgestellt worden wäre, dass Ihre Großmutter nach ihrer Freilassung tatsächlich freigeboren war und dieser Status durch ein rechtsgültiges Gerichtsurteil geschützt wird, hätten Sie leicht verstanden, hätten Sie sich mit Rechtsexperten beraten, dass ihre Kinder einen berechtigten Anspruch auf den Status als Freigeborene haben, selbst wenn sie vor dem Urteil geboren wurden.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
auctoritas
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
auctorita: Autorität, Einfluss, Ansehen, Macht, Recht, Ermächtigung, Gutachten, Meinung
aviam
avia: Großmutter, Oma
avius: abgelegen, entlegen, einsam, unwegsam, verlassen, verirrt, auf Irrwegen
cognosceres
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
constitit
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
filios
filius: Sohn, Knabe
flagitare
flagitare: dringend fordern, heftig verlangen, anmahnen, beschwerlich fallen
habuisses
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
immerito
immerito: unverdient, zu Unrecht, ungerechterweise, ohne Ursache
immeritus: unverdient, unschuldig, ohne Schuld, nicht wert
ingenuam
ingenuus: freigeboren, von freier Geburt, adlig, edel, anständig, aufrichtig, offenherzig, unbefangen, einem Freien gemäß
ingenuus: freigeboren, von freier Geburt, adlig, edel, anständig, aufrichtig, offenherzig, unbefangen, einem Freien gemäß
iustae
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
manumissam
manumittere: freilassen, befreien, die Freiheit schenken, aus der Sklaverei entlassen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
peritioribus
peritus: erfahren, kundig, sachkundig, bewandt, vertraut, geschickt
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sententiae
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sollemniter
sollemniter: feierlich, förmlich, zeremoniell, nach Brauch, in gehöriger Form
susceptos
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
tractatum
tractatus: Behandlung, Handhabung, Abhandlung, Traktat, Erörterung, Verhandlung
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuetur
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tuari: betrachten, ansehen, beobachten, schützen, bewachen, verteidigen, erhalten, sorgen für

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum