Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  339

Deprecatio in litteris erat, si quid adulescens cupiditate regni prolapsus secum egisset: nihil eum aduersus suorum quemquam facturum neque eum se esse, qui ullius impii consilii auctor futurus uideri possit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anne8899 am 16.09.2015
In dem Brief war eine Bitte, falls der junge Mann in seinem Verlangen nach der Königsherrschaft etwas mit ihm vereinbart hätte: Er würde nichts gegen irgendeinen seiner Leute unternehmen, noch sei er jemand, der als Urheber eines gottlosen Planes erscheinen könnte.

von sofi.y am 25.05.2022
In dem Brief befand sich eine Entschuldigung, in der erklärt wurde, dass er, falls er aufgrund seines Machtverlangens etwas Falsches getan hätte, niemals gegen jemanden aus seinen eigenen Reihen vorgehen würde, und dass er nicht die Art von Person sei, die man je als Urheber eines verräterischen Planes ansehen könnte.

Analyse der Wortformen

aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
adulescens
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
consilii
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cupiditate
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
deprecatio
deprecatio: Abbitte, Fürbitte, Fürsprache, Beschwörung, Abwendung (von Übel), inständiges Bitten, flehentliche Bitte
egisset
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
facturum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
futurus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
impii
impius: gottlos, frevelhaft, unfromm, pflichtvergessen, gewissenlos, ruchlos, gottlos, frevelhaft, unfromm
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nihil
nihil: nichts
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prolapsus
prolabi: vornüber gleiten, vornüberrutschen, nach vorne fallen, ausgleiten, verfallen, zugrunde gehen, zusammenbrechen, fehlschlagen, vergehen (Zeit)
quemquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
regni
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secum
secum: mit sich, bei sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
uideri
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
ullius
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum