Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  033

Theoxena, ut in suis manibus liberi sororis educarentur, poridi nupsit; et tamquam omnes ipsa enixa foret, suum sororisque filios in eadem habebat cura.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stella.a am 12.08.2019
Theoxena heiratete Poris, damit die Kinder ihrer Schwester in ihren eigenen Händen aufwachsen könnten; und ganz so, als hätte sie sie selbst geboren, betreute sie ihre eigenen und die Söhne ihrer Schwester mit der gleichen Sorgfalt.

von milena.u am 07.05.2017
Theoxena heiratete Poris, damit sie die Kinder ihrer Schwester selbst aufziehen konnte, und sie kümmerte sich um ihre eigenen Söhne und die Kinder ihrer Schwester mit der gleichen Sorgfalt, als wären alle ihre eigenen Kinder.

Analyse der Wortformen

cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
educarentur
educare: aufziehen, erziehen, großziehen, ausbilden, fördern
enixa
eniti: sich anstrengen, sich bemühen, gebären, hervorbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filios
filius: Sohn, Knabe
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
liberi
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
nupsit
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
sororis
soror: Schwester
sororisque
que: und, auch, sogar
soror: Schwester
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suum
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum