Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  032

Theoxena multis petentibus aspernata nuptias est: archo poridi cuidam, longe principi gentis aenianum, nupsit et apud eum plures enixa partus, paruis admodum relictis omnibus, decessit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malia.853 am 15.12.2017
Theoxena, von vielen umworben, verschmähte zunächst die Ehe: Einem gewissen Archoporus, dem weithin führenden Anführer des Aenianer-Stammes, vermählte sie sich und gebar bei ihm mehrere Kinder. Nachdem sie alle noch sehr jung zurückgelassen hatte, verstarb sie.

von cheyenne.835 am 18.09.2014
Obwohl sie von vielen Werbern umworben wurde, weigerte sich Theoxena, jemanden zu heiraten, bis sie Archoporus ehelichte, der der führende Anführer des Aenischen Volkes war. Nachdem sie mehrere Kinder mit ihm bekommen hatte, starb sie, während diese noch sehr jung waren.

Analyse der Wortformen

admodum
admodum: sehr, äußerst, völlig, ganz und gar, ziemlich, genau, mindestens, allerdings, allzu
aenianum
aena: Bronzekessel, Kupferkessel, Kessel
aenum: Bronzegefäß, Kupfergefäß, Kessel, Topf
aenus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, aus Kupfer
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
archo
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
aspernata
aspernari: verachten, verschmähen, zurückweisen, ablehnen, verwerfen, nicht annehmen wollen
cuidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
decessit
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
degerere: leben, zubringen, sich aufhalten, ein Leben führen, ausarten, entarten, verfallen, schlechter werden
enixa
eniti: sich anstrengen, sich bemühen, gebären, hervorbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nupsit
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
nuptias
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
partus
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
paruis
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
petentibus
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
principi
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
relictis
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum