Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  357

Summa ui totum diem oppugnarunt, ita ut ne efferendi quidem signa romanis spatium nec ad explicandam aciem locus esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.t am 03.04.2021
Sie griffen mit voller Kraft den ganzen Tag an und ließen den Römern nicht einmal Raum, ihre Standarten zu bewegen oder Schlachtlinien zu bilden.

von lorenz.871 am 21.09.2020
Mit größter Kraft griffen sie den ganzen Tag an, sodass nicht einmal Raum zum Tragen der Standarten für die Römer war noch Platz zum Aufstellen der Schlachtlinie.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
efferendi
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
explicandam
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten, entwickeln, auseinanderfalten, klären, entwirren
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
oppugnarunt
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ui
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum