Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  358

Conferti in portis obstando magis quam pugnando castra tutabantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillip.s am 01.03.2018
Dicht gedrängt an den Toren verteidigten sie das Lager mehr durch Blockieren als durch Kämpfen.

von janis.v am 11.01.2015
An den Toren gedrängt, verteidigten sie ihr Lager eher durch das Bilden einer Sperre als durch Kampf.

Analyse der Wortformen

castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
conferti
confercire: vollstopfen, anfüllen, vollpacken, zusammenpferchen
confertus: dicht, gedrängt, voll (von), angefüllt (mit), überströmend (von)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
obstando
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen, sich widersetzen, ein Hindernis sein
portis
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
pugnando
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tutabantur
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum