Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  368

Non tamen potuerunt sustinere consensum senatus, quin paludati exirent et militibus, quos conscriptos haberent, diem edicerent, quo pisas conuenirent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristina.867 am 08.01.2015
Dennoch konnten sie dem Beschluss des Senats nicht widerstehen, sodass sie nicht in Kriegsmänteln ausgehen und den Soldaten, die sie ausgehoben hatten, den Tag verkünden konnten, an dem sie sich in Pisa versammeln sollten.

von jaimy.851 am 25.01.2019
Dennoch konnten sie der Entscheidung des Senats nicht widerstehen, ihre Militärmäntel anzulegen, aufzubrechen und ihren rekrutierten Soldaten den Befehl zu erteilen, an einem festgelegten Tag in Pisa zusammenzukommen.

Analyse der Wortformen

conscriptos
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
conscriptus: Senator, Eingeschriebener, Rekrut
consensum
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
conuenirent
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
edicerent
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exirent
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
haberent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paludati
paludatus: mit einem Kriegsmantel bekleidet, in Feldherrntracht, mit dem Paludamentum bekleidet
pisas
pinsere: zerstampfen, zerquetschen, mahlen, zerkleinern
potuerunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sustinere
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum