Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  380

Quod hispani, quod galli, quod macedones poeniue non audeant, ligustinus hostis uallum romanum subit, obsidet ultro et oppugnat, quem scrutantes ante deuios saltus abditum et latentem uix inueniebamus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Marc am 21.04.2016
Was die Spanier, Gallier, Mazedonier und Karthager nicht zu wagen wagten, das tut nun der ligurische Feind - er nähert sich unseren römischen Befestigungen, belagert sie sogar und greift sie an. Und dies ist derselbe Feind, den wir zuvor kaum finden konnten, wenn wir die abgelegenen Gebirgspässe durchsuchten, in denen er sich zu verstecken pflegte.

von domenick828 am 08.01.2018
Was die Hispani, was die Galli, was die Makedonen und Punier nicht wagen würden, das wagt der ligurische Feind: Er nähert sich dem römischen Wallwall, belagert und greift ihn tatsächlich an, den wir zuvor in abgelegenen Bergpässen suchend, verborgen und versteckt, kaum finden konnten.

Analyse der Wortformen

abditum
abdere: verbergen, verstecken, entfernen, zurückziehen, beerdigen
abditus: geheim, verborgen, versteckt, abgelegen, entlegen, unzugänglich, rätselhaft
abditum: verborgener Ort, Geheimnis, Schlupfwinkel, Zufluchtsort
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
audeant
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
deuios
devius: abgelegen, entlegen, einsam, verirrt, abwegig, unregelmäßig, unbeständig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
galli
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
hispani
hispanus: spanisch, aus Spanien, zu Spanien gehörig, Spanier
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
inueniebamus
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
latentem
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latens: verborgen, versteckt, heimlich, latent, lauernd, unbemerkt
macedones
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsidet
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
oppugnat
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saltus
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
scrutantes
scrutare: durchsuchen, untersuchen, erforschen, prüfen, ausforschen
subit
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
uallum
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum