Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  414

Is quia armare iuuentutem celtiberos audierat, et ipse quanta poterat a sociis auxilia contraxerat, sed nequaquam numero militum hostem aequabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samuel.a am 09.05.2024
Da er gehört hatte, dass die Keltiberer ihre Jugend bewaffneten, sammelte er so viele Verstärkungen von seinen Verbündeten, wie er konnte, aber seine Streitkräfte blieben weit hinter der Truppenstärke des Feindes zurück.

von emily.y am 25.07.2018
Er, weil er gehört hatte, dass die Keltiberer ihre Jugend bewaffneten, und selbst so viele Hilfstruppen von den Verbündeten zusammengezogen hatte, wie er vermochte, aber keineswegs die Zahl der Soldaten des Feindes erreichte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aequabat
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
armare
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
audierat
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
contraxerat
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuuentutem
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
nequaquam
nequaquam: keineswegs, durchaus nicht, in keiner Weise, gar nicht
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quanta
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quia
quia: weil, da, denn, dass
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum