Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  565

Inde fuluius exauctoratis militibus in naues impositis romam est profectus, sempronius in celtiberiam legiones duxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leon9868 am 06.01.2016
Daraufhin brach Fulvius, nachdem die Soldaten entlassen und auf Schiffe verladen worden waren, nach Roma auf, während Sempronius die Legionen nach Celtiberien führte.

von amir.835 am 11.10.2018
Danach entließ Fulvius seine Soldaten, setzte sie auf Schiffe und machte sich auf den Weg nach Rom, während Sempronius seine Legionen nach Celtiberien führte.

Analyse der Wortformen

duxit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exauctoratis
exauctorare: aus dem Dienst entlassen, aus dem Eid entlassen, verabschieden, ausmustern
fuluius
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
impositis
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
romam
roma: Rom
sempronius
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum