Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  615

Ob ea decemuiri iussi adire libros edidere, quibus diis et quot hostiis sacrificaretur, et fulminibus complura loca deformata aedem iouis ut supplicatio diem unum esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von berat.c am 15.07.2022
Aufgrund dieser Ereignisse befahlen die Dezemvirn, die heiligen Bücher zu konsultieren, und verkündeten, welchen Göttern und mit wie vielen Opfertieren geopfert werden sollte, und nachdem durch Blitzschläge viele Orte am Tempel des Jupiter beschädigt worden waren, sollte eine Bittfeier von einem Tag abgehalten werden.

von emilie.826 am 02.02.2024
Aufgrund dieser Ereignisse wurden die Zehnmänner angewiesen, die heiligen Bücher zu überprüfen, und sie verkündeten, welche Götter Opfer erhalten sollten und wie viele Opfertiere erforderlich waren. Da mehrere Orte vom Blitz getroffen worden waren, darunter der Tempel des Jupiter, ordneten sie auch einen Tag des öffentlichen Gebets an.

Analyse der Wortformen

adire
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aedem
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
complura
complus: mehrere, ziemlich viele, eine Anzahl, etliche, mehrere Leute, viele Leute, eine Anzahl Leute
decemuiri
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
deformata
deformare: verunstalten, entstellen, deformieren, beschimpfen, schänden
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
diis
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
diis: Göttern (Dativ/Ablativ Plural von deus)
dia: Göttin, weibliche Gottheit
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
edidere
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fulminibus
fulmen: Blitz, Blitzschlag
hostiis
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
iouis
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
iussi
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
libros
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quot
quot: wie viele, so viele wie
sacrificaretur
sacrificare: opfern, ein Opfer darbringen, ein Opfer vollziehen
supplicatio
supplicatio: öffentliche Gebetsveranstaltung, Dankgebet, Bittprozession, Sühnefest
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum