Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  243

Adeoque nulli fortunae adhaerebat animus per omnia genera uitae errans, uti nec sibi nec aliis, quinam homo esset, satis constaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justus967 am 25.09.2018
Sein Geist konnte sich auf keinen Lebensweg festlegen und irrte durch alle Lebensstile, sodass sodass weder er selbst noch andere wirklich herausfinden konnten, was für ein Mensch er eigentlich war.

von alva.a am 23.07.2018
Und so haftete sein Geist an keinem Schicksal, umherirrend durch alle Lebenswege, sodass weder ihm selbst noch anderen hinreichend klar wurde, was für ein Mensch er eigentlich war.

Analyse der Wortformen

adeoque
que: und, auch, sogar
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adhaerebat
adhaerere: anhaften, kleben, festhalten an, sich anschließen, angrenzen an
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
constaret
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
errans
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
genera
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, schaffen, erwecken, verursachen
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nulli
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quinam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
uitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum