Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  263

Cum pestilentiae finis non fieret, senatus decreuit, uti decemuiri libros sibyllinos adirent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frida.846 am 23.04.2017
Da die Pest keine Anzeichen eines Endes zeigte, beschloss der Senat, dass die Zehnmännerkommission die Sibyllinischen Bücher konsultieren solle.

von tuana.p am 05.04.2018
Als kein Ende der Pest eintreten wollte, beschloss der Senat, dass die Decemuiri die Sibyllinischen Bücher aufsuchen sollten.

Analyse der Wortformen

adirent
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decemuiri
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
decreuit
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
fieret
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
finis
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
libros
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pestilentiae
pestilentia: Pest, Seuche, Epidemie, ansteckende Krankheit, ungesunde Luft, verderbliche Einwirkung
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sibyllinos
sibyllinus: sibyllinisch, Sibyllen-, prophetisch, orakelhaft, rätselhaft, geheimnisvoll
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum