Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  281

Et cum ferae bestiae cibum ad fraudem suam positum plerumque aspernentur et refugiant, nos caeci specie parui beneficii inescamur et seruulorum minimi pretii recipiendorum spe nostram ipsorum libertatem subrui et temptari patimur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dorothea.a am 01.08.2016
Und während wilde Tiere gewöhnlich die für ihre Vernichtung ausgelegte Nahrung verschmähen und fliehen, werden wir Blinden von der Erscheinung eines kleinen Vorteils gelockt und lassen aufgrund der Hoffnung, geringwertige kleine Sklaven zu erhalten, unsere eigene Freiheit untergraben und auf die Probe stellen.

von ela.v am 26.11.2022
Während selbst wilde Tiere Nahrung, die offensichtlich als Falle ausgelegt ist, meist meiden, lassen wir uns in unserer Blindheit von der Verheißung winziger Belohnungen locken und dulden um der Hoffnung willen, einige wertlose Diener zu gewinnen, dass unsere eigene Freiheit angegriffen und gefährdet wird.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aspernentur
aspernari: verachten, verschmähen, zurückweisen, ablehnen, verwerfen, nicht annehmen wollen
beneficii
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
bestiae
bestia: Tier, wildes Tier, Bestie, Kreatur, Ungeheuer
caeci
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
cibum
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferae
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
fraudem
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
fraudare: betrügen, prellen, hintergehen, schröpfen, um etw. bringen
inescamur
inescare: ködern, anlocken, verlocken, einfangen
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
minimi
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nos
nos: wir, uns
nostram
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
parui
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
patimur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
positum
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
positus: Lage, Stellung, Position, Situation, Zustand, Beschaffenheit, gesetzt, gelegt, gestellt, gelegen, befindlich, angeordnet
pretii
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
recipiendorum
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
refugiant
refugere: zurückweichen, fliehen vor, sich entziehen, ausweichen, meiden
seruulorum
servulus: junger Sklave, kleiner Sklave, Sklavenjunge
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
specie
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
subrui
subruere: untergraben, unterhöhlen, zerstören, zugrunde richten
temptari
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum