Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  299

Ac primum omnium, tamquam non hic nobiscum fuisset, sed aut ex curia populi romani ueniret aut regum arcanis interesset, omnia scit et nuntiat, quae occulte facta sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luis.t am 20.07.2019
Und zunächst einmal, als wäre er nicht mit uns hier gewesen, sondern käme entweder direkt aus der Kurie des römischen Volkes oder wäre Zeuge der Geheimnisse der Könige, kennt und verkündet er alle Dinge, die im Verborgenen geschehen sind.

von malik.937 am 06.10.2023
Und zunächst einmal tut er so, als wäre er gar nicht mit uns hier gewesen - als käme er direkt aus dem römischen Senat oder wäre in königliche Geheimnisse eingeweiht - und doch verbreitet er alles, was hinter verschlossenen Türen geschehen ist.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
arcanis
arcanum: Geheimnis, Geheimnisvolles, verborgene Sache, geheimer Ort, geheime Angelegenheit, Privatsache
arcanus: geheim, verborgen, heimlich, mysteriös, esoterisch, Geheimnis, Vertrauter, Hüter der Geheimnisse
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
curia
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
interesset
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
nobiscum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuntiat
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
occulte
occulte: heimlich, verborgen, verstohlen, im Geheimen
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regum
rex: König, Herrscher, Regent
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scit
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
ueniret
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum