Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  308

Sed simus aeque subiecti ac thessali aetolique: nihilo plus fidei auctoritatisque habemus aduersus romanos, qui semper socii atque amici fuimus, quam aetoli, qui paulo ante hostes fuerunt?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmine.m am 27.01.2019
Aber lasst uns gleichermaßen unterworfen sein wie die Thessaler und Ätoler: Wir haben nicht mehr Vertrauen und Autorität gegen die Römer, die immer Verbündete und Freunde waren, als die Ätoler, die kurz zuvor Feinde waren.

von mohammad.9826 am 23.11.2018
Selbst wenn wir ebenso unterworfen sind wie die Thessaler und Ätolier, haben wir, die wir immer Verbündete und Freunde waren, nicht mehr Einfluss und Glaubwürdigkeit bei den Römern als die Ätolier, die noch vor kurzem Feinde waren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
amici
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amici: Freunde
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auctoritatisque
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
que: und, auch, sogar
fidei
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fuerunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuimus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habemus
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
paulo
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
simus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
socii
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
subiecti
subiectus: unterworfen, untertan, abhängig, untergeordnet, ausgesetzt, nahe gelegen
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subjicere: unterwerfen, unterordnen, darunterschieben, aussetzen, fälschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum