Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  048

Duae legiones ciuium romanorum conscriptae, et decem milia peditum cum equitibus quingentis sociis nominis latini imperata.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matti.m am 06.06.2018
Zwei Legionen wurden aus römischen Bürgern aufgestellt, und ihre lateinischen Verbündeten wurden angewiesen, zehntausend Infanteristen und fünfhundert Reiter zu stellen.

von svea.s am 29.07.2014
Zwei Legionen römischer Bürger wurden ausgehoben, und zehntausend Infanteristen mit fünfhundert Reitern von Verbündeten lateinischen Namens wurden angeordnet.

Analyse der Wortformen

ciuium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
conscriptae
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decem
decem: zehn
duae
duo: zwei
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
imperata
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperatum: Befehl, Auftrag, Anordnung, Weisung
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
quingentis
quingenti: fünfhundert
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum