Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  436

Quiescerem et paterer, donec pellam et in regiam meam armatus peruenisset?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maya.z am 26.09.2021
Ich würde still bleiben und ausharren, bis er mich vertreiben und bewaffnet in meinen Palast gelangt wäre.

von malina.x am 19.01.2018
Ich würde ruhig bleiben und es ertragen, bis er mich vertreiben und bewaffnet meinen Palast erreichen würde.

Analyse der Wortformen

armatus
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
donec
donec: bis, solange, solange als, während
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
meam
meus: mein, meine, meines, meinige
paterer
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
pellam
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
peruenisset
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
quiescerem
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
regiam
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum