Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  441

Et his, criminis augendi causa, cum exercitu me isse adicitur; scilicet, ut, quod nunc uos facere queror, urbes occuparem, arcibus inponerem praesidia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leona905 am 09.09.2014
Und um die Anschuldigungen noch schlimmer zu machen, behaupten sie, ich sei mit einem Heer gekommen - angeblich, um genau das zu tun, worüber ich mich jetzt beschwere: Städte zu erobern und Besatzungen in Festungen zu platzieren.

von heinrich914 am 26.12.2019
Und zu diesen Dingen wird, zur Steigerung der Anklage, hinzugefügt, dass ich mit einem Heer gezogen sei; und zwar derart, dass ich, worüber ich mich jetzt bei euch beschwere, Städte hätte einnehmen und Besatzungen auf Zitadellen hätte platzieren können.

Analyse der Wortformen

adicitur
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
arcibus
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcus: Bogen, Pfeilbogen, Arkade, Triumphbogen, Regenbogen, Wölbung
augendi
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
criminis
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inponerem
inponere: auflegen, setzen auf, auferlegen, hineinsetzen, täuschen, betrügen
isse
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
isse: selbst, er selbst, sie selbst, es selbst, derselbe, dieselbe, dasselbe
me
me: mich, meiner, mir
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
occuparem
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
praesidia
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
queror
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
uos
vos: ihr, euch
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum